Ausschreibung Rennen April 2025

Nationales Windhundrennen in Hünstetten

  1. April 2025

 

Veranstalter: DWZRV e.V.

Ausrichter: Windhund-Rennverein Untertaunus-Hünstetten e.V.

Rennort: Windhund-Arena, Hünst.-Limbach, Am Hümes, Google Maps Anfahrtsbeschreibung

Art des Rennens: Nationales Rennen

Datum: 06.April 2025

Rennbeginn: 9.30 Uhr

Einlieferung / TA: Sonntag 7.00 bis 8.30 Uhr

Rennleiter: Yvonne Rüsing, Hermann-Löns-Str. 36, 51469 Bergisch Gladbach. Tel: 02202-240416, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bahnform: UU Endlosoval, 45 m Kurvenradius 6% überhöht

Geläufbeschaffenheit: Vollsandbahn mit Bewässerungsanlage

Rennstrecke: 280 m für alle Rassen

Hasenzug: Endlosanlage System „Winkler“ oder E-System

Art der Zeitnahme: Video-Zeitmessung System Maxeiner-Computing

Austragungsmodus: Ausgeschrieben für alle Rassen und Klassen. Ermittlung der Finalteilnehmer für Greyhound und Senioren nach „Zeitmodus mit einem Vorlauf“, für alle anderen „Zeitmodus mit zwei Vorläufen“. Sollten nicht mehr als 6 Hunde je Rasse/Klasse am Start sein, wird nur ein Vorlauf gezogen. B-Finale bzw. C-Finale für Greyhounds, Aufrücken ist zwingend erforderlich. Freie Boxenwahl.

Testrennen für Greyhound „Fakultativer Vorlauf“ möglich.

Hasenabwurf alle Rassen: Ende 4.Kurve Anfang Zielgerade

Preise: 1.-6. Platz Ehrenpreise.

Meldegeld: pro Hund 25,-Euro

Meldeschluss: Montag 31.03.2025 eingehend

Meldungen über das DWZRV Online Portal / E-Mail an Yvonne Rüsing, Hermann-Löns-Str. 36, 51469 Bergisch Gladbach. Tel: 02202-240416, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bitte melden Sie über das DWZRV online Portal, von dem Sie dann die Meldebestätigung erhalten.

Stellplatz: Stellplatz mit Strom je Nacht 12€; Stellplatz ohne Stromanschluss pro Nacht 10€.

Veterinäramtl. Bestimmungen: Gültiger Impfpass, Tollwutimpfung gemäß EU-Verordnung, mindestens 21 Tage, der Impfpass muß vorgelegt werden (siehe „Grundsätzliches UW 02/21“)