Unser Training fand bei sehr angenehmen Temperaturen statt. Viele Teilnehmer nutzten die Gelegenheit um ihren Hunden eine Runde "Häschen jagen" zu gönnen. Unsere Fotografin übernahm die Zeitnahme und nutzte die Pause für einige Momentaufnahmen. Die Fotos sind in unserer Galerie unter Training am 06.07.2025 zu finden.
Info: Bei der Anmeldung wird nur eine kleine Menge an gedruckten Programmen vorhanden sein. Bitte drucken Sie sich das Programm, oder die benötigten Seiten selbstständig zu Hause aus. Um die Papierflut zu begrenzen sind die zweiten Vorläufe und die Finals im "Inhaltsverzeichnis" nachzusehen.
Die unten aufgeführten Punkte werden im Laufe des Renn-Tages vom Sekretariat vervollständigt.
Hier ist die aktuelle Meldestatistik nach Meldeschluss am Sonntag, 11. Mai, 23.59 Uhr.
Hinweis: Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass das letzte Rennen OHNE Disqualifikation gelaufen wurde.
Hier ist die aktuelle Meldestatistik
Hinweis: Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass das letzte Rennen OHNE Disqualifikation gelaufen wurde.
Deutsche Kurzstreckenmeisterschaft
17.Mai 2025
Veranstalter: DWZRV e.V.
Ausrichter: Windhund-Rennverein Untertaunus-Hünstetten e.V.
Rennort: Windhund-Arena, Hünst.-Limbach, Am Hümes, Google Maps Anfahrtsbeschreibung
Art des Rennens: Titelrennen-VDH
Datum: Samstag 17. Mai 2025
Rennbeginn: 9.30 Uhr
Einlieferung / TA: Samstag 7.00 bis 8.30 Uhr
Rennleiter: Yvonne Rüsing, Hermann-Löns-Str. 36, 51469 Bergisch Gladbach. Tel: 02202-240416,
Bahnform: UU Endlosoval, 45 m Kurvenradius 6% überhöht
Geläufbeschaffenheit: Vollsandbahn mit Bewässerungsanlage
Rennstrecke: 280 m für alle Rassen
Hasenzug: Endlosanlage, elektrisch
Art der Zeitnahme: Video-Zeitmessung
Austragungsmodus: Ausgeschrieben für alle Rassen, keine Klassen ausser Sprinter. Ermittlung der Finalteilnehmer für Greyhound nach „Zeitmodus mit einem Vorlauf“, für alle anderen „Zeitmodus mit zwei Vorläufen“. Sollten nicht mehr als 6 Hunde je Rasse/Klasse am Start sein, wird nur ein Vorlauf gezogen. Freie Boxenwahl.
Auslauf der Rassen / Hasenabwurf alle Rassen: Ende 4.Kurve Anfang Zielgerade
Preise: 1 Platz Siegerdecke 2.-6. Platz Ehrenpreise.
Meldegeld: pro Hund 30,-Euro
Meldeschluss: Sonntag 11.05.2025, 24.00Uhr (Eingang)
Meldungen über das DWZRV Online Portal / E-Mail an Yvonne Rüsing, Hermann-Löns-Str. 36, 51469 Bergisch Gladbach. Tel: 02202-240416,
Bitte melden Sie über das DWZRV online Portal, von dem Sie dann die Meldebestätigung erhalten.
Stellplatz: Stellplatz mit Strom je Nacht 15€; Stellplatz ohne Stromanschluss pro Nacht 10€.
Veterinäramtl. Bestimmungen: Gültiger Impfpass, Tollwutimpfung gemäß EU-Verordnung, mindestens 21 Tage, der Impfpass muß vorgelegt werden (siehe „Grundsätzliches UW 02/21“)
_thumbnail.jpeg)
Der Ostermontag zeigte sich mit klassischem Aprilwetter, bester Frühlingsstimmung, einem gut gelauntem Trainings- und Küchenteam und leckerem Essen!
Die Fotos sind in unserer Galerie unter: Ostermontags-Training
Info: Bei der Anmeldung wird nur eine kleine Menge an gedruckten Programmen vorhanden sein. Bitte drucken Sie sich das Programm, oder die benötigten Seiten selbstständig zu Hause aus. Um die Papierflut zu begrenzen sind die zweiten Vorläufe und die Finals im "Inhaltsverzeichnis" nachzusehen.
Die unten aufgeführten Punkte werden im Laufe des Renn-Tages vom Sekretariat vervollständigt.
JETZT MIT DEN FINAL - ERGEBNISSEN!
Liebe Ausstellungs- und Rennteilnehmer,
wir geben Ihnen für unser kommendes Veranstaltungswochenende einige wichtige Informationen u. a. zum Thema "Parken"

durften wir beim Training am 23.03.2025 in unserer Arena begrüßen!
Die Fotos sind in unserer Galerie unter Training am 23.03.2025 zu finden.
Nationales Windhundrennen in Hünstetten
- April 2025
Veranstalter: DWZRV e.V.
Ausrichter: Windhund-Rennverein Untertaunus-Hünstetten e.V.
Rennort: Windhund-Arena, Hünst.-Limbach, Am Hümes, Google Maps Anfahrtsbeschreibung
Art des Rennens: Nationales Rennen
Datum: 06.April 2025
Rennbeginn: 9.30 Uhr
Einlieferung / TA: Sonntag 7.00 bis 8.30 Uhr
Rennleiter: Yvonne Rüsing, Hermann-Löns-Str. 36, 51469 Bergisch Gladbach. Tel: 02202-240416,
Bahnform: UU Endlosoval, 45 m Kurvenradius 6% überhöht
Geläufbeschaffenheit: Vollsandbahn mit Bewässerungsanlage
Rennstrecke: 280 m für alle Rassen
Hasenzug: Endlosanlage System „Winkler“ oder E-System
Art der Zeitnahme: Video-Zeitmessung System Maxeiner-Computing
Austragungsmodus: Ausgeschrieben für alle Rassen und Klassen. Ermittlung der Finalteilnehmer für Greyhound und Senioren nach „Zeitmodus mit einem Vorlauf“, für alle anderen „Zeitmodus mit zwei Vorläufen“. Sollten nicht mehr als 6 Hunde je Rasse/Klasse am Start sein, wird nur ein Vorlauf gezogen. B-Finale bzw. C-Finale für Greyhounds, Aufrücken ist zwingend erforderlich. Freie Boxenwahl.
Testrennen für Greyhound „Fakultativer Vorlauf“ möglich.
Hasenabwurf alle Rassen: Ende 4.Kurve Anfang Zielgerade
Preise: 1.-6. Platz Ehrenpreise.
Meldegeld: pro Hund 25,-Euro
Meldeschluss: Montag 31.03.2025 eingehend
Meldungen über das DWZRV Online Portal / E-Mail an Yvonne Rüsing, Hermann-Löns-Str. 36, 51469 Bergisch Gladbach. Tel: 02202-240416,
Bitte melden Sie über das DWZRV online Portal, von dem Sie dann die Meldebestätigung erhalten.
Stellplatz: Stellplatz mit Strom je Nacht 12€; Stellplatz ohne Stromanschluss pro Nacht 10€.
Veterinäramtl. Bestimmungen: Gültiger Impfpass, Tollwutimpfung gemäß EU-Verordnung, mindestens 21 Tage, der Impfpass muß vorgelegt werden (siehe „Grundsätzliches UW 02/21“)

Am Dienstag den 25.März laden wir zu unserem Ringtraining ein, welches wir am 19. März erfolgreich durchgeführt haben. Die Fotos sind in unserer Galerie zu finden unter: Ringtraining am 19.03.2025
Kommt gerne vorbei!

Wunderschöne Bilder zum Jahreswechsel in unserer Galerie unter: Winterschlaf

Bei wunderschönem Herbstwetter, und besten Bedingungen gingen am vergangenen Sonntag wieder mehr als 25 Hunde bei unserem Training an den Start. Zum Teil reisten die Teilnehmer sogar extra aus der Schweiz an! Auch manch ein junger Hund durfte zum ersten Mal in den falschen Hasen beißen..
Danke an Carmen Kübler für die schönen Fotos. Sie sind in unserer Galerie zu finden unter: Training 20.10.2024

Wir haben uns sehr gefreut, dass wir beim Laufevent der Gemeinde Hünstetten neben dem Baseballverein einer der Gastgeber sein durften. Unser Vereinsgelände wurde an diesem Tag in eine Sportstätte für Läufer jeder Altersklasse verwandelt. 500 Läufer nahmen teil und es war eine Freude den Einlauf ins Ziel zu sehen, denn dieses lag im Innenfeld der Windhundrennbahn. Nach dem Einlauf der Sportler durften auch 3 unserer Windhunde ihr Können zeigen, der Sicherheit wegen ohne Maschine. Java, Blanko und Harry zeigten nach einem Handstart, was in ihnen steckt.
_thumbnail.jpeg)
Danke an Karin Kölsch für die fantastischen Fotos!
Zu finden in unserer Galerie: Jubiläumsrennen und Windhundchampionsleague
Liebe Windhundfreunde,
wir bedanken uns bei Ihnen über die tollen Meldezahlen von 293 Hunden in der Ausstellung und 210 Hunden zum Rennen.
Es war ein schönes Windhund - Wochenende und kam gerade richtig zu unserem Jubiläum.
Vielen Dank noch mal an alle Mitglieder, Helfer und Unterstützer des Vereins.
Liebe Windhundfreunde,
Wir freuen uns Euch bei uns begrüßen zu dürfen!
- Grußwort und allg. Informationen
Alle Teilnehmer die mit Wohnwagen oder Camper anreisen
Liebe Windhundfreunde,
Wir freuen uns Euch bei unserer CAC Ausstellung in der Windhund Arena Hünstetten am 20.07.2024 begrüßen zu dürfen!
Greyhound Jahresausstellung
zweite DWZRV-Siegerausstellung.
Liebe Windhundfreunde,
Wir freuen uns Euch bei unserem Rennen am 21.07.2024 begrüßen zu dürfen!
Nationales Windhundrennen in Hünstetten, 21. Juli 2024
2.DWZRV-Siegerrennen,
Wertungslauf zur Windhund-Champions-League 2024
„Arena-Trophy“ Wertungsrennen Normalstrecke
Hier finden Sie die aktuelle Meldestatistik vom 15.07.2024
Info: Bei der Anmeldung wird nur eine kleine Menge an gedruckten Programmen vorhanden sein. Bitte drucken Sie sich das Programm, oder die benötigten Seiten selbstständig zu Hause aus. Um die Papierflut zu begrenzen sind die zweiten Vorläufe und die Finals im "Inhaltsverzeichnis" nachzusehen.
Die unten aufgeführten Punkte werden im Laufe des Renn-Tages vom Sekretariat vervollständigt.
Liebe Windhundfreunde, liebe Gäste,
wir freuen uns darauf, Sie am 20. und 21. Juli zu unserer Ausstellung und Rennen in Hünstetten begrüßen zu dürfen. Es liegen fast 200 Meldungen für die Ausstellung und mehr als 120 Meldungen für das Rennen vor.

Am vergangenem Wochenende trafen sich die Basenjis für eine Ausstellung und ein Rennen bei uns in der Windhundarena.
Die ersten Fotos vom Windhundtraining stammen von Rita Rüsing und sind in der Galerie unter Training 09.06.2024 zu finden.
Update: Wir haben weitere Fotos von Ricarda Staudt erhalten. Diese sind ebenfalls unter Training 09.06.2024 zu finden!
_thumbnail.jpeg)
Der Wettergott war auf unserer Seite.
In der Nacht zu Donnerstag hat es noch geregnet, eigentlich geschüttet, und pünktlich um 7Uhr hörte es auf zu regnen und die ersten blauen Stellen zwischen den Wolken waren zu sehen. Das haben wir uns auch verdient, denn mit viel Herzblut haben wir die Veranstaltung vorbereitet.

Vielen lieben Dank an Werner Schmidt für die Fotos vom Training am 26.05.2024 bei uns in der Arena.
Die Fotos sind wie immer in unserer Galerie zu finden unter: Training 26.05.2024

Die Zeit läuft! - Heute Nacht um 23:59 Uhr ist Meldeschluss für unser Sprintrennen in der Windhund-Arena!
Hier die aktuelle Meldestatistik vom 01.04.24 um 13 Uhr.
Wir freuen uns über viele weitere Meldungen!
Die Statistik findet ihr hier: Meldestatistik 01.04.24 13Uhr
